Singapore Airlines

Environmental Efforts

Wir bei Singapore Airlines wissen, dass in Sachen Nachhaltigkeit jede Handlung zählt.

Wenn Sie eine Fluggesellschaft sind, die täglich über 130 Ziele weltweit anfliegt, summiert sich jede Aktion. Das Ersetzen von Kunststoff- durch Holz-Stäbchen. Digitalisierung von Lesematerial an Bord. Steigerung unserer Kraftstoffeffizienz und Reduzierung unserer Catering-Abfälle. Es ermöglicht den Passagieren, jeden Flug, den sie nehmen, zu kompensieren.


Wenn es um Klimaneutralität geht, halten wir eine klare Position.

200 von unseren Flugzeugen befliegen täglich den Himmel. Wir setzen uns dafür ein, unsere Emissionen zu reduzieren und ein Unternehmen zu sein, das sich nicht auf Kosten der Umwelt weiterentwickelt.


Wir sind Mitglied der Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) und helfen dabei, die Emissionen unserer Industrie in drei Stufen zu reduzieren – Verbesserung der Kraftstoffeffizienz um 1,5 % pro Jahr zwischen 2009 und 2020, CO2-neutrales Wachstum von 2020 an und eine Senkung der CO2-Emissionen um 50 % bis 2050.


Wir unterstützen die Vier-Säulen-Strategie der IATA, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und technologische, operationale, infrastrukturelle und wirtschaftliche Maßnahmen zu treffen. Dies umfasst ebenfalls revolutionäre Flugzeugdesigns, effizientere Flugprozeduren und eine wirksamere Flugverkehrsleitung, Anstrengungen zur Gewichtsreduzierung sowie marktübergreifende Maßnahmen zur Unterbindung unkoordinierter Richtlinien.


Kraftstoffeinsparung

Bei der Kraftstoffeinsparung kämpfen wir an vorderster Front – mit unserer Flottenerneuerungsrichtlinie, unseren verbesserten Flugeinsätzen, bei denen wir Treibstoff sparen können ohne Einschnitte bei der Sicherheit machen zu müssen, sowie unserer Beteiligung bei internationalen Routenplanungen und -restrukturierungen.


Weitere Initiativen umfassen die Verbesserungen unserer Flugwerke und Motoren, der Einsatz von leichten Bauweisen und leichten Containern, die Reduzierung von operationalen Elementen und die häufigere Verwendung von mobiler Bodenstromversorgung und vorklimatisierter Luft, um die Hilfsturbinen an Bord weniger in Anspruch nehmen zu müssen.


Asien- und Pazifik-Initiative zur Reduzierung von Emissionen (ASPIRE)

Seit dem 15. September 2012 hat das ASPIRE-Programm Flüge aus und nach Ozeanien aufgenommen. Ausgewählte Flüge von Singapore Airlines von und nach Singapore und Melbourne, Sydney, Auckland und Christchurch werden täglich im Rahmen des ASPIRE-Programms durchgeführt – hierbei stehen verringerter Treibstoffverbrauch und geringere Emissionen sowie kürzere Flugzeiten im Vordergrund. Durch das Programm wird jährlich ungefähr 1 Million SGD eingespart.

Erfahren Sie mehr über das ASPIRE-Programm

Nachhaltiger Treibstoff

In September 2011 wurden wir Teil der Sustainable Aviation Fuel Users Group (SAFUG). Diese Gruppe widmet sich der Entwicklung von erneuerbarem Flugzeugtreibstoff mit geringerem Kohlenstoffgehalt aus umweltfreundlichen und nachhaltigen Energiequellen.


Auf lange Sicht hoffen wir Biotreibstoff für unsere Flotte einsetzen zu können


Ökoeffizienz von Grund auf

Die Erhaltung von Energiequellen und -ressourcen steht im Mittelpunkt unserer Philosophie. Dies äußert sich in unseren umweltfreundlichen Gebäuden bis hin zu unserem elektronischen Ticketsystem. Darüber hinaus versuchen wir sowohl unsere Kosten zu senken als auch unsere CO2-Bilanz zu verbessern.


Wir bestellen oft neue Flugzeuge, bevor sie gebaut werden. Auf diese Weise verfügen wir stets über die neueste und jüngste Flotte. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Hersteller beim Flugzeugbau und der Entwicklung von Technologien, die gut für den Planeten sind.


Als erste Fluggesellschaft haben wir den Airbus A380, eines der energieeffizientesten Flugzeuge der Welt, eingesetzt. Des Weiteren haben wir bereits unsere Bestellungen für die Modelle Airbus A350-900 und Boeing 787-10, die aus leichten Kohlefaserverbundstoffen gefertigt sind, getätigt.


Rettung des Harapan-Regenwalds

Der Harapan-Regenwald ist einer der wenigen verbleibenden Tieflandregenwälder in Indonesien. In ihm leben mehr als 300 Vögel- und Säugetierarten, einschließlich des vor dem Aussterben bedrohten Sumatra-Tigers und des Schabrackentapirs. Der Wald ist von illegalen Abholzungen bedroht und könnte sogar ganz gerodet werden, um einer Ölpalmplantage oder einem Nutzwald zu weichen.


Glücklicherweise hat die indonesische Regierung einer Gruppe von Organisationen eine 100 Jahre lang geltende Lizenz zur Unterstützung der 100.000 ha Regenwald und der in diesem lebenden Spezies gewährt. Hier werden Arbeitsstellen geschaffen und Aktivitäten zur sozialen Entwicklung der Bathin-Sembilan-Gemeinschaft ins Leben gerufen.


Wir freuen uns, die exklusive Partnerfluggesellschaft für dieses Naturschutzprojekt zu sein. Zusätzlich zu unserer Spende von 3 Millionen USD, setzen wir uns für eine langfristige Entwicklung ein und versuchen unser Personal und unsere Kunden in das Projekt zu involvieren.

Erfahren Sie mehr zu der Harapan-Regenwald-Initiative